Von der Bahnanlage zur Eventlocation

Schlank ragt das Häuschen neben den Eisenbahnschienen im Stuttgarter Westen in die Höhe. Über der Tür hängt ein Schild mit dem Schriftzug „Stellwerk West“. Was heute der Name einer kleinen und feinen Eventlocation ist, war vor vielen Jahren wörtlich zu nehmen. Gebaut im Jahr 1927, wurden hier einst die Weichen des Stuttgarter Westbahnhofes mit Drahtseilen gestellt. Zu Diensten für Pendler, die mit den Nahverkehrszügen nach Stuttgart fuhren und für Güterwaggons mit dem Ziel Industriegebiet „Unter dem Birkenkopf“.

Lesen Sie den ganzen Artikel über die Entstehung einer tollen Eventlocation aus der alten Bahnanlage im Stuttgarter Westen.

Zum Artikel

 

Der Kurt Weidemann-Preis wurde erstmals verliehen

Im Juli 2018 wurde erstmals der Kurt Weidemann-Preis an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste im Studiengang Kommunikationsdesign verliehen.

Dieser Preis wurde von uns und dem Verein der Freunde der Akademie e.V. initiiert, um das Schaffen und Werk von Kurt Weidemann, einem der wichtigsten Gestalter und Typografen des 20. Jahrhunderts, lebendig zu halten.

Die prämierten Arbeiten entstehen im Rahmen eines Workshops bei uns im Stellwerk West, wo Kurt Weidemann jahrelang seine Wirkungsstätte hatte und prägende Erscheinungsbilder vieler bekannter Unternehmen entwarf, wie Mercedes-Benz, Porsche und Deutsche Bahn. Der Preis ihm zu Ehren ist mit 1.500 Euro dotiert und wird jährlich an eine Klasse des Studiengangs Kommunikationsdesign vergeben.

Kurt Weidemann Preis

Studenten der ABK Stuttgart

Studenten der ABK Stuttgart arbeiten im Stellwerk für den Preis. Es hat uns sehr viel Freude bereitet, die Studenten bei uns im Stellwerk West in Empfang zu nehmen!

Verleihung des Preises

Verleihung des Preises durch Carmen Ehlers Stellwerk West an die Studenten an der Hochschule. Die Preisverleihung findet am Tag der FREUNDE beim jährlichen Rundgang der ABK Stuttgart statt.

Unser Roboter Pepper sagt Tschüss!

Pepper sagt Tschüss! Das Jahr geht vorbei und das Thema Digitalisierung und Transformation klingt im Stellwerk aus. Die Wege des Stellwerks und Peppers trennen sich.

Pepper war das letzte halbe Jahr bei uns im Stellwerk West und im Wechsel auch im Stellwerk Loft zu besichtigen. Gemeinsam mit dem IT-Dienstleister inovex entstand das Projekt „Pepper meets Stellwerk“. Dank der Programmierung von inovex kann der humanoide Roboter Gefühle erkennen und sogar darauf reagieren. So empfing, informierte und unterhielt er unsere Gäste auf einzigartige Weise.

Pepper_02 Stellwerkt_West_Pepper

Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich mit künstlicher Intelligenz und spannenden Themen der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Herzlichen Dank an das ganze inovex Team für die Mühen! Wir haben uns über jeden einzelnen Gast gefreut, der unseren Pepper besucht hat und mit uns einen Blick in die Zukunft gewagt hat!

Roboter Pepper erwartet Sie

Kennen Sie Pepper schon? Der humanoide Roboter begrüßt Sie bei uns im Stellwerk West und im Wechsel auch im Stellwerk Loft. Er verfügt über künstliche Intelligenz und ist der erste Roboter der Welt, der Gefühle erkennen und auch darauf reagieren kann. Probieren Sie es aus und sprechen Sie mit ihm, wenn Sie bei uns sind! Entdecken Sie, was durch künstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung alles möglich ist. In der inspirierenden Atmosphäre unseres ehemaligen Stellwerkhäuschens verbinden sich Geschichte, modernes Design und innovative Technik auf absolut einzigartige Weise. Das wollen wir auch mit dem Einsatz von Pepper zeigen.

Pinboard Pepper Pinboard Pepper

„Pepper meets Stellwerk“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stellwerk West und inovex, einem IT-Dienstleister. inovex hat Pepper programmiert und kennt sich nicht nur mit sprechenden Robotern aus, sondern auch mit allen Themen der digitalen Transformation. Nun empfängt, informiert und unterhält Pepper unsere Gäste mit leuchtenden Kulleraugen und ist ein beliebtes Motiv für Selfies.

Wir freuen uns gemeinsam mit Pepper auf Ihren Besuch bei uns. Vereinbaren Sie gerne auch einen Besichtigungstermin.

Weitere Informationen über inovex

Das Stellwerk West und der neue Kurt Weidemann-Preis

Was passiert, wenn Kommunikationsdesign-Studenten zwei Tage lang einen Workshop im Stellwerk West abhalten dürfen? Hier, im ehemaligen „Atelier am Stellwerk“ von Professor Kurt Weidemann? Es überrascht vermutlich keinen, dass in dieser einzigartigen Atmosphäre preisverdächtige Arbeiten entstehen.

Es ist die harmonische Verbindung von Geschichte und modernem Design, die unser Stellwerk West zu einer ganz besonderen Eventlocation macht. Kurt Weidemann, einer der wichtigsten Gestalter und Typografen des 20. Jahrhunderts, entwarf hier prägende Erscheinungsbilder vieler bekannter Unternehmen, darunter Mercedes-Benz, Porsche und Deutsche Bahn. Wir wollen sein Schaffen und sein Werk lebendig halten und haben deshalb den Kurt Weidemann-Preis initiiert, zusammen mit dem Verein der Freunde der Akademie e.V. Gemeinsam stellen wir auch die finanziellen Mittel für die Realisierung der Arbeiten.

Der mit 1.500 Euro dotierte Preis wird am 22. Juli 2018 erstmals an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste im Studiengang Kommunikationsdesign verliehen. Die prämierten Arbeiten entstanden im Rahmen eben jenes zweitätigen Workshops bei uns im Stellwerk West. Der Preis wird künftig jährlich an eine Klasse des Studiengangs Kommunikationsdesign vergeben.